Coaching - Golfdie Entwicklung eigener Lösungen begleitet und gefördert!
Was ist Coaching
Coaching ist
ein interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann. Im Vordergrund steht die berufliche Rolle bzw. damit zusammenhängende aktuelle Anliegen des Klienten/der Klientin. Es werden keine Lösungsvorschläge präsentiert, sondern eigene Handlungsoptionen entwickelt. Der Coach unterstützt Sie dabei methodisch und strukturell. Zwischen Coach und Coachee (der gecoachten Person) wird eine Arbeitsvereinbarung getroffen, Grundlage ist gegenseitiges Vertrauen, Freiwilligkeit und selbstverständlich Diskretion. Coaching an der Uni Mainz ist eine gezielte, individuelle Personalentwicklungsmaßnahme zur Unterstützung von Führungskräften (Einzelcoaching) bzw. wird in Teams eingesetzt (Teamcoaching).
Weshalb Coaching
Arbeiten an sich selbst – für sich selbst
Der Bedarf ist aus gutem Grund steigend, denn Coaching ist immer ein Gewinn: Abstand zu sich selbst als handelnde Person und zu den zu bewältigenden Situationen, neue Sichtweisen und Techniken sowie neue Handlungsmöglichkeiten und Fähigkeiten.
Im Bildungs- und Personalbereich ist Coaching inzwischen ein fester Bestandteil. Dort geht es um die Beratung und Begleitung von Managern. Rat bei solchen Experten suchen inzwischen nicht nur erfahrene Fach- und Führungskräfte, sondern auch Mitarbeiter anderer Hierarchieebenen, Berufsanfänger beim Jobeinstieg oder Berufstätige in einer Neuorientierungsphase.
Coaching ist die objektive Unterstützung in allen möglichen Bereichen des Berufslebens durch mich als erfahrene, psychologisch geschulte Expertin. Coach und Klient (auch Coachee genannt) sind gleichermaßen gefordert. Dem Klienten wird keine Verantwortung abgenommen, denn der Coach liefert keine Lösungsvorschläge, sondern begleitet, unterstützt und inspiriert ihn, eigene Lösungen zu entwickeln. Er erweitert die Perspektiven des Klienten, zeigt ihm neue Wege auf, kennzeichnet die Entscheidungsfindung und weckt Potenziale und Ressourcen.
Coaching ist immer ein Dialog unter Profis: der Klient besitzt die Kompetenz in seinem Arbeitsgebiet – der Coach ist der Experte für Gesprächs- und Beratungsmethoden sowie für Prozessbegleitung und -gestaltung.
Warum Coaching wirkt – Ursachen für erfolgreiches Coaching
Coaching hat sich aus der Praxis heraus entwickelt und kann keinem psychologischen Beratungsmodell direkt zugeordnet werden. Die meisten professionellen Coaches arbeiten heutzutage mit einem breiten Methodenspektrum und nutzen dabei Beratungsansätze aus verschiedenen psychotherapeutischen Schulen, aus der Expertenberatung und der Führungsberatung. Diese werden durch Managementmethoden und Trainingselemente ergänzt. Im persönlichen Bereich endet Coaching dort, wo Psychotherapie beginnt.
Die effektive Wirksamkeit von Coaching besteht darin, die in jedem Menschen vorhandenen Potenziale zur selbstständigen Problemlösung zu identifizieren und entsprechend zu aktivieren. Coaching orientiert sich stark an konkreten Zielen und Fragestellungen. Mit einem strukturierten und methodischen Vorgehen macht der Coach die Zusammenhänge sichtbar und eröffnet dem Klienten individuelle, lösungsorientierte und oft neue Handlungsoptionen. Die einzelnen Schritte werden detailliert geplant und in die Praxis umgesetzt. Veränderungen sind dadurch schneller zu erreichen und Ergebnisse werden um so eher sichtbar.
Ablauf und Inhalt des Coaching sind individuell zu gestalten, damit sie zur Persönlichkeit und zur Berufsrolle des Coachees passen und die Rahmenbedingungen berücksichtigen. Nur dadurch ist es möglich, Lösungen zu entwickeln, die akzeptiert und umgesetzt werden können. Die erlernten Lösungstechniken sollen aktiv in das Verhalten und Denken des Coachees übergehen. So wird Coaching zu einem nachhaltigen Prozess.
Wann Coaching hilft – Ideale Coachingsituationen
Coaching ist ideal zur Klärung beruflicher aber auch persönlicher Fragen. Der bisherige Berufs- und Lebensweg kann dabei analysiert und neue Verhaltensweisen erprobt werden. Gründe für ein Coaching können beispielsweise sein:
Berufliche Veränderungen:
- Übernahme einer neuen Funktion
- Jobeinstieg – Probezeit
- Übernahme der ersten Führungsposition
- Übernahme von Projektleitungen, Änderungen innerhalb des Betriebes
- Förderung der Karriereentwicklung
- Wunsch zur beruflichen Neuorientierung
- Kündigung
- Bedarf und Interesse an Feedback
Konflikte innerhalb der Zusammenarbeit:
- Konflikte mit Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern
Persönliche Gründe:
- Abbau von Motivationsdefiziten
- Stressbewältigung
- Krisen im Beruf
- Burnout – Vermeidung oder Verarbeitung
- Steigerung der Problemlösungsfähigkeit
- Stärkung der eigenen Kommunikationsfähigkeit
- Veränderung des eigenen Verhaltens oder Kommunikation
- Erhöhung der Selbstbeherrschung
- Verbesserung der Sozial- und Führungskompetenz
Da Coaching eine individuelle, auf den jeweiligen Bedarf orientierte Beratungsmethode ist, haben sich verschiedene Varianten herausgebildet. Neben dem klassischen Führungskräftecoaching kommt die professionelle Unterstützung im Wesentlichen als Strategiecoaching, Bewerbungscoaching, Karrierecoaching oder Konfliktcoaching zum Einsatz.